… wie es schon Goethe trefflich formulierte. Auch bei uns im Haus hat die Pflege der Weinkultur auf höchstem Niveau eine lange Tradition. Tief unter der Erde lagern die edlen Tropfen, gut gekühlt in unserem Felsenkeller. Es ist heute kaum vorstellbar, dass dieser im 18. Jahrhundert von Bad Ischler Bergleuten von Hand in den Felsen gehauen wurde. Wenn ich allein dort unten bin und die Regale entlang schreite, stelle ich mir vor, wie es damals gewesen sein muss – und plötzlich vermag ich das dumpfe Klirren der Hämmer jener Tage zu hören. Bei rund 9000 Flaschen und über 400 verschiedenen Weinen, fällt die Auswahl nicht immer leicht. Wir uns ganz der Regionalität verschrieben und setzen auf österreichische Winzer: aus der Wachau, vom Neusiedlersee, aus der steirischen Toscana und neuerdings auch aus Oberösterreich.
Im Weingarten um die Ecke
Schon die Römer erkannten, dass unsere Region geeignete Lagen und Bodentypen für den Weinbau aufweist. Dennoch zählt Florian Eschlböck mit seinem Weingut zu den Pionieren in Oberösterreich. 2008 gründete er den Familienbetrieb in Hörsching, in dem er gemeinsam mit seinem Vater Dieter und seiner Frau Katrin arbeitet. Die Produktlinie „95 Tage“ zeichnet sich durch eine leichte, spritzige und fruchtbetone Note aus. Ein ungewöhnlicher Name für einen Wein, finden Sie? „95 Tage, so lange dauert der Sommer, die Zeit, die den Wein zum Wein werden lässt, kalendermäßig“, erklärt uns Eschlböck. Das Bewusstsein für die Umwelt liegt der gesamten Familie am Herzen, an die Verwendung von Insektiziden und Herbiziden ist nicht zu denken.
Von Gault&Millau gekürt
Wenige Kilometer östlich, in Schlüßlberg, liegt das Weingut Casa Amore, das Quereinsteiger Winzer Armin Kienesberger gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet. Als einziges Gut in Oberösterreich, wurde es mit dem Bio- und Demeter-Zertifikat ausgezeichnet. Auf einem Anbaugebiet von rund zwei Hektar entstehen die Sorten Müller Thurgau, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Blauer Zweigelt und Pinot Noir. Vor drei Jahren wurde der Restaurantführer Gault&Millau auf die erlesene Qualität des Weines aufmerksam und verlieh Familie Kienesberger kurzerhand den Sonderpreis „Entdeckung des Jahres“.
Vielleicht habe ich Ihr Interesse geweckt und sie wollen die Kreationen der oberösterreichischen „Newcomer“ ausprobieren. Die Weine von Casa Amore und Eschlböck sind auf unserer Weinkarte zu finden, unsere Sommeliers stehen gern beratend zur Seite. Eine schöne Gelegenheit, die Tropfen in guter Gesellschaft zu verkosten, bietet das Weinkulinarium im Weisen Rössl von 23. – 25. April.
Mich würde es jedenfalls sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie bis dahin gesund und genießen Sie ein gutes Stück Österreich.
Ihre Rösslwirtin
Gudrun Peter