RÖSSL MOMENTE

Keiner stirbt so schön

7. August 2012

wie Anna Netrebko in Salzburg

Wie versprochen, erhalten Sie von mir einen kleinen persönlichen Eindruck der Festspiele in unserer Umgebung:

Wir hatten heuer das große Glück, Premierenkarten für „La Bohème“ zu ergattern. Rechtzeitig haben wir uns auf den Weg gemacht. Vom Salzkammergut kommend ist die Linzergarage der beste Platz zum Parken: Kein stauen durch die Innenstadt, keine Sperren, Umleitungen und Co. Von der Garage kann man gemütlich durch die Linzer Gasse schlendern, einen Halt zum Aperitif auf der Stein Terrasse machen und den herrlichen Blick auf die Altstadt genießen. Von hier ist es ein Katzensprung zum Festspielhaus. 

Natürlich war der Rummel groß. Prominente, Adabeis und Kulturliebhaber tummelten sich in den schönsten Roben vor einer Vielzahl von Objektiven und Kameras. Auch viele Herrn haben mit viel Geschmack und Kreativität überzeugt.

Die Erwartungen waren sehr hoch und dennoch konnte vor allem der Tenor Piotre Beczala als Rodolfo diese noch übertreffen. Daß die Rolle der Mìmì nahezu wie geschrieben für Anna Netrebko ist, ist ja nicht neu. Auch der Rest des Ensembles hat absolut überzeugt. Besonders begeistert hat mich die Bühnengestaltung von Paris: schlicht und gar nicht kitschig-klischeehaft.

Meine Kinder waren unterdessen bei der Kinderzauberflöte und restlos begeistert. Tagelang singen sie nun schon die bekannten Melodien und erzählen von dem farbenfrohen Spektakel. Auch das Kindermusikfestival in St. Gilgen hat unseren Kindern mit Beethoven sehr gut gefallen. Der brave Großvater sorgt für das Kulturprogramm der jungen Damen.

Ich wünsche Ihnen einen weiterhin kulturell interessanten Sommer

Ihre

Gudrun Trutmann-Peter
Rösslwirtin

Das könnte Ihnen auch gefallen