Auf Grund des Adventmarktes bitten wir Sie die Anreiseinformation zu berücksichtigen.
DER WOLFGANGSEELAUF
DAS LAUFEVENT AM WOLFGANGSEE
Läufe für jedes Alter & Können
Passionierte Läufer finden runden um den Wolfgangsee die perfekten Bedingungen, um die Laufschuhe zu schnüren und die malerische Gegend im Laufschritt zu erkunden. Neben den zahlreichen und abwechslungsreichen Laufrouten, gibt es für Hobby-Läufer und Jogger auch unterschiedlichste Laufevents. Allen voran der berühmte Wolfgangseelauf, der mit seinen verschiedenen Bewerben, der malerischen Landschaft und der familiären Stimmung jedes Jahr Tausende Teilnehmer und Besucher anlockt.
Wolfgangseelauf Termine 2024
- Oktober 2024: Walk the Lake, Wolfgangsee Junior Marathon
- Oktober 2024: Panoramalauf, Uferlauf, Klassiker, Salzkammergut Marathon
Alle wissenswerten Fakten zum Wolfgangseelauf
Der Wolfgangseelauf kann auf eine lange Historie zurückblicken: Bereits seit dem 26. Oktober 1972 liefen passionierte Läufer rund um die Perle des Salzkammerguts. Damals mit nur 13 Läufern am Start, sind es heute bereits um die 4.000 Sportler, die dem Event am Wolfgangsee beiwohnen. Verschiedene Bewerbe des Wolfgangseelaufs sorgen für individuellen Lauf-Spaß – je nach Können, Alter und Ausdauer.

Die Bewerbe des Wolfgangseelauf
Der jährlich im Oktober stattfindende Wolfgangseelauf unterteilt sich in folgende Bewerbe:
- Walk the Lake (8,5 - 14 - 18,5 - 27km)
Im Jahr 2023 fand bereits zum zweiten Mal der Wettbewerb für alle Walker und Walkerinnen mit Start in St. Gilgen statt. Ganz nach individueller Ausdauer gibt es verschiedene Streckenabschnitte, die entweder nach St. Wolfgang, bis nach Strobl, Gschwendt oder wieder zurück nach St. Gilgen führen. Die Zeit wird zwar nicht gewertet, dennoch erhalten alle Teilnehmer eine Finishermedaille, eine Urkunde sowie vieles mehr.
- Junior Marathon (200 bis 1.200 m)
Getreu dem Motto „Laufen ist lustig“ zählt vor allem die Freude am Laufen beim Wettbewerb „Walk the Lake“ des Wolfgangseelaufs. Mitlaufen können hier Familien, Kindergärten und Schulen, die je nach Können unterschiedlich weit laufen. Für alle Zielläufer gibt es eine Medaille wie auch einen kleinen Gewinn. Die drei Ersten jeder Klasse erhalten einen Pokal. Unter allen Kindern und Jugendlichen, die beim Junior Marathon mitmachen, werden außerdem attraktive Preise verlost. Gelaufen wird auf der Seepromenade in Strobl.
- Panoramalauf (5,2 km)
Eine Eine herrliche Aussicht auf den Wolfgangsee und dazu eine Distanz von 5,2 km – der Panoramalauf des Wolfgangseelaufs eignet sich vor allem für Einsteiger, die nur eine kurze Strecke absolvieren wollen. Start ist in Strobl, das Ziel liegt in St. Wolfgang. Die Strecke führt über die berühmte und reizvolle Bürglsteinpassage und stets vorbei am malerischen Wolfgangsee. Zurück gelangt man mit den Schiffen der Wolfgangsee Schifffahrt Wertungen erfolgen in 15 Altersklassen – die besten drei einer jeden Altersklasse erhalten eine elegante Glastrophäe.
- Uferlauf (10km)
Bei der Schiffsstation Gschwendt in Abersee startet der 10 km lange und sehr beliebte Uferlauf. Während der attraktiven Naturstrecke am Ufer des Wolfgangsees, die überwiegend über flaches Gelände führt, wird der Ort Strobl durchlaufen. Das Ziel ist in St. Wolfgang.
Für alle Zielläufer gibt es eine künstlerisch eindrucksvolle Medaille. Zurück zum Ausgangspunkt geht es wiederum mit der Wolfgangsee Schifffahrt
- Klassiker (27km)
Landschaftlich besonders spektakulär und mit anspruchsvollen Streckenabschnitten auf dem Falkensteinsattel ist der 27 km lange Klassiker der beliebteste Wettbewerb beim Wolfgangseelauf. Außerdem führt der Lauf auf dem ältesten Pilgerweg Europas nicht nur rund um den traumhaften See im Salzkammergut, sondern passiert auch einige vorchristliche Kultplätze wie auch die sagenumwobene Falkensteinkirche. Das Ziel liegt wiederum in St. Wolfgang und nur etwa 100 Meter vom Romantik Hotel im Weissen Rössl entfernt.
- Marathon (42,195 km)
Abwechslungsreich und mit einer malerischen Landschaft im Blick starten jährlich tausende Teilnehmer beim Salzkammergut Marathon in ihr persönliches Laufabenteuer. Dieser führt nach Bad Ischl weiter über hügelige Landschaften und entlang des Wolfgangsees vorbei an den Orten Strobl, Gschwendt und St Gilgen, über den Falkenstein bis nach St. Wolfgang. Ein Teil der Strecke ist dieselbe wie auch beim Klassiker des Wolfgangseelaufs.
Beim anschließenden Läuferfest wird dann gefeiert. Gemäß dem olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“ wird jeder der rund 3.000 Teilnehmer umjubelt und gefeiert.
Gut zu wissen: Für Teilnehmer, die in St. Wolfgang nächtigen, gibt es einen im Lauf inkludierten Bustransfer vom Pacher Haus zum Startort Bad Ischl.
Ihr Hotel während des Wolfgangseelaufs: Das Romantik Hotel im Weissen Rössl
Direkt in St. Wolfgang sowie am Ufer des Wolfgangsees empfängt Sie das Romantik Hotel Im Weissen Rössl. Genießen Sie einen märchenhaften Ausblick auf den See sowie höchsten Komfort in individuellen Zimmern und Suiten.

Das Hotel Weisses Rössl ist Ihr Begleiter
Vor dem Lauf nehmen Sie ein stärkendes Frühstück zu sich und hinterher freuen Sie sich auf ein feines Abendessen entweder im Gourmet-Restaurant oder im Seerestaurant mit österreichischen Klassikern. Für tiefe Entspannung sorgt der großzügige Wellnessbereich SPA im See mit schwimmendem Whirlpool, beheiztem Seebad und Co. Verwöhnende Anwendungen für beanspruchte Muskeln wie Massagen und Beauty-Treatments werden im SPA & Beauty angeboten. Lassen Sie sich rundum verwöhnen – so wird Ihr Aufenthalt rund um den Wolfgangseelauf zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!
Schnüren Sie Ihre Laufschuhe und packen Sie Ihren Koffer – der Landschaftsklassiker Wolfgangseelauf im Salzkammergut wartet bereits auf Sie! Ihre ideale Unterkunft befindet sich im Zielort St. Wolfgang: das Hotel Im Weissen Rössl – jetzt gleich anfragen!