Passend zu unserem Jahresthema 2023 "Mehr Wert am See" empfehlen wir Ihnen einen Kurzaufenthalt mit Ruhe und Entspannung.
Hotel mit Tradition in Österreich: Glöcklerlauf und Wellness im Weissen Rössl
Tradition in Verbindung mit Wellness: Ihr Erholungswochenende im Januar
Tradition und Brauchtum werden in St. Wolfgang und im Romantik Hotel Im Weissen Rössl großgeschrieben. In Ihren Ferien im Weissen Rössl am Wolfgangsee erleben Sie unverfälschtes österreichisches Brauchtum hautnah.
Urlaub im Hotel Weisses Rössl, das bedeutet auch – heile Welt erleben. Nicht die kitschige Variante, sondern einfach „ein gutes Stück Österreich“. Dass da auch echtes Brauchtum dazugehört, ist selbstverständlich. Volkstümliche Traditionen werden hier in Sankt Wolfgang aus Überzeugung hochgehalten. Ob kitschige Dekorelemente aus den kleinen Shops, das stolze Tragen der Tracht, das Feiern von weltlichen und kirchlichen Feiertagen oder in der Region verankerte Bräuche: Rund um das Traditionshotel Im Weissen Rössl erleben Sie noch die rare Gelegenheit, unverfälschten Brauchtumsveranstaltungen beizuwohnen. So zum Beispiel im Januar die Glöcklerläufe. Der Glöcklerlauf ist zu einem festen Bestandteil in St. Wolfgang, Ihrem Ferienort im Salzkammergut, geworden.

Traditionshotel Österreich: Der Glöcklerlauf im Salzkammergut
Jährlich treffen sich am 5. Jänner, dem Vorabend des Dreikönigtages, viele weiß gekleidete Junggesellen im Salzkammergut. Grund dafür ist einer der beeindruckendsten Winterbräuche des Salzkammergutes, der Glöcklerlauf. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit versammeln sich die Glöckler an ihrem Treffpunkt, um gemeinsam in der Gruppe (Passen genannt) ihren Lauf zu beginnen. Die Geschichte des Brauchtums existiert schon seit Jahrzehnten und ist bereits in den 20er und 30er Jahren als sehr lebhafte Erinnerung in die Gedächtnisse verankert worden. Der Sinn des Glöcklerlaufes ist, mit dem dumpfen Klang der Glocken die bösen Geister zu vertreiben und den Segen der guten Geister zu erhalten.
Die Glöcklerkappen erhellen den Winter im Salzkammergut
Zu der weißen Kleidung der Passen gehören traditionell auch die Glocken sowie der eindrucksvolle Kopfschmuck. Jede Glöcklerkappe, welche auf dem Kopf getragen wird, ist ein eigenes Kunstwerk für sich. Die Basis bildet ein geometrisches Gerüst aus Holzstäben, auf denen das schwarze Tonpapier angebracht wird. Das Tonpapier wurde bereits vor dem Anbringen mit vielen Ornamenten und Mustern bezeichnet, die ausgestanzt und ausgeschnitten wurden. An der Innenseite wurden die Motive mit bunten Seidenpapieren beklebt und Kerzen zum Beleuchten im Inneren befestigt. Jedes Muster darf jedoch nur ein Mal verwendet werden, wodurch in jeder Glöcklerkappe bis zu mehreren hundert Arbeitsstunden stecken. Traditionell entstehen die Kappen in den Formen Sturmhut, Fünfzack und Siebenzack.
Haben sich die Junggesellen vollständig zu ihren Passen versammelt, beginnen sie mit ihrer Formation. Die drei „Klingler“ bilden dabei die Vorhut des Laufes und sammeln Spenden. Der „Vorläufer“ führt dabei den Glöcklerzug an, während die „Kraxengeher“ dafür sorgen, die ausgegangenen Kerzen wieder zu entfachten. Beim Lauf selbst werden gemeinsam Lieder gesunden, Achter und Kreise gelaufen und die dumpfen Glocken geläutet.
Durch seine Originalität und der jahrzehntelangen Pflege des Brauches wurde der traditionelle Ebenseer Glöcklerlauf im Jahr 2010 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe von Österreich ernannt.
Der Glöcklerlauf erhellt das ganze Salzkammergut
Der wohl eindrucksvollste Glöckerlauf findet jährlich in Ebensee statt, wo man sich vor dem eigentlichen Lauf die Kappen in einer Sonderausstellung ansehen kann. Über die Jahre hinweg verteilte sich das Brauchtum aber über das gesamte Salzkammergut. Mittlerweile ist der traditionelle Lauf auch in St.Wolfgang und weiteren Orten rund um den Wolfgangsee beheimatet und erfreut sich jährlich an vielen Zuschauern.
Wellness im Traditionshotel Österreich, dem Weissen Rössl am Wolfgangsee
Verbinden Sie den Besuch in St. Wolfgang mit einem Wellnesswochenende im Traditionshotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee. Einen besseren Start in das Neue Jahr kann man sich nicht wünschen: Tanken Sie Kraft und Energie für das neue Jahr und lassen Sie sich rundum verwöhnen. Im SPA im See, dem 1.500 m² großen Wellnessbereich des Weissen Rössls, werden Ihnen Ihre Wünsche von den Augen abgelesen.
Wollen Sie die Brauchtumsveranstaltung Glöcklerlauf in St. Wolfgang erleben? Senden Sie Ihre unverbindliche Anfrage und erleben Sie „ein gutes Stück Österreich“ – in Ihrem Traditionshotel Österreich, dem Weissen Rössl am Wolfgangsee.