Das Lehár Festival in Bad Ischl
Das Salzkammergut ist bekannt für atemberaubende Landschaften, historische Stätten und eine reiche musikalische Tradition. Ein Fixpunkt des Sommers ist das Lehár Festival in Bad Ischl, ein Ereignis, das Musikliebhaber nicht verpassen sollten. Freuen Sie sich auf eine melodische Reise durch die Zeit!

Klangvolle Nächte in der Kulturhauptstadt
Vom 6. Juli bis 25. August steht in Bad Ischl das größte Operetten-Festival Österreichs im Rampenlicht. Hier erleben Sie zeitlose Meisterwerke und verborgene Schätze der Operette. Mit einem abwechslungsreichen Programm erfüllt das Festival Ihre Herzen mit Freude und Leidenschaft. Es erweckt den Geist der Operette in seiner ganzen Pracht zum Leben. Die Sommerabende sind gefüllt mit mitreißenden Konzerten und humorvollen Kabaretts. Diese wunderschönen Momente voller Musik, Unterhaltung und kultureller Inspiration werden Ihre Sinne beleben und Ihren Geist bereichern.
Weitere Informationen zum vielfältigen Kulturprogramm finden Sie hier.

Ein Meisterwerk kehrt zurück: „Der Sterngucker“
„Es ist wohl die feinste und entzückendste Musik, die Lehár bisher geschrieben hat“, so äußerte sich ein Kritiker zur Uraufführung der Operette „Der Sterngucker“ im Jahr 1916. Trotz dieses Lobes geriet die Operette in Vergessenheit und ist heute kaum mehr auf den Spielplänen der Theater zu finden. Doch diesen Sommer kehrt dieses fast vergessene Meisterwerk zurück auf die Bühne.
„Der Sterngucker“, mit einem Libretto von Fritz Löhner-Beda und Alfred Maria Willner, feiert am 9. August 2024 Premiere im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, diese musikalische Perle wiederzuentdecken und in die zauberhafte Welt von Franz Lehár einzutauchen.
Franz Lehár und das Salzkammergut sind eine unzertrennliche Verbindung
Franz Lehár gehört zum Salzkammergut, wie Kaiser Franz Joseph zu Bad Ischl. Der Komponist hat einen wesentlichen Beitrag zur musikalischen Identität dieser Region geleistet. Seine Melodien und Operetten sind tief in der Kultur und Geschichte des Salzkammerguts verwurzelt. Bad Ischl wird als Lehárstadt bezeichnet, was seinen großen Einfluss auf die Stadt widerspiegelt. Franz Lehár komponierte dort rund 30 Bühnenwerke und verbrachte viele Sommer in der Lehár-Villa, die er 1912 von der Herzogin von Sabran erwarb. Die Villa, heute ein Museum, wurde in ihrem originalen Zustand belassen und beherbergt wertvolle Gemälde, Möbel und Erinnerungsstücke. Lehár fühlte sich in seiner Villa stets wohl und meinte: "In Ischl habe ich immer die besten Ideen." 1948 starb Lehár in Bad Ischl, und sein Grab befindet sich auf dem örtlichen Friedhof. Zu seinen Ehren wurde 1940 das Kurtheater in „Lehár Filmtheater“ umbenannt und 1948 wurde er zum Ehrenbürger von Bad Ischl ernannt. Das Lehár Festival ehrt diesen großartigen Künstler und bringt seine Werke einem breiten Publikum näher.

Musik, Glamour und Emotionen unter dem Nachthimmel
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil der begehrten Aufführungen des Lehár Festivals zu sein. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Plätze und begeben Sie sich auf die Reise in die faszinierende Welt der Operette. Ein unvergessliches Sommererlebnis voller Musik, Glamour und Emotionen unter dem Sternenhimmel von Bad Ischl erwartet Sie. Genießen Sie eine harmonische Mischung aus Jazz, klassischer Operette und leidenschaftlichem Tanz.
Kombinieren Sie den Besuch des Lehár Festivals mit einem Aufenthalt Im Weissen Rössl am Wolfgangsee. Genießen Sie die idyllische Lage, den erstklassigen Service und die kulinarischen Köstlichkeiten unseres Hauses. Um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, buchen wir gerne Ihre Tickets für das Lehár Festival in Bad Ischl. Kontaktieren Sie uns einfach und wir kümmern uns um alles Weitere.
Feiern Sie mit uns die kulturelle Vielfalt und genießen Sie ein gutes Stück Österreich!

Ihre
Gudrun Peter
Rösslwirtin