Ein Panorama Foto von St Wolfgang und dem Weissen Rössl

Die Ballsaison Im Weissen Rössl

von

Der Winter ist die perfekte Zeit, um sich in festliche Veranstaltungen zu stürzen und unvergessliche Momente zu erleben. Die Ballsaison verleiht dieser Zeit ihren Charme, wenn elegante Kleider und Anzüge auf den Tanzflächen erstrahlen und die Musik die Luft erfüllt. Feste zu feiern, bedeutet nicht nur zu genießen, sondern auch in dieser eleganten Atmosphäre die Zweisamkeit zu erleben. Tanzen wird zum Ausdruck von Nähe und Verbundenheit. Ein harmonisches Zusammenspiel aus Rhythmus und Bewegung, dass die Herzen höherschlagen lässt. Ob im Winter oder zu jeder anderen Jahreszeit, Tanz verbindet und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Ein Tanzgeschichte durch die Jahrhunderte

Die österreichische Ballsaison hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Bälle waren damals wie heute nicht nur gesellschaftliche Ereignisse, sondern auch ein Symbol für Eleganz, Kultur und das Zusammensein in einer festlichen Atmosphäre. Die Ballsaison beginnt traditionell am 11. November und dauert bis zum Faschingsdienstag. Ein magischer Moment der Saison ist die jährliche Publikums-Quadrille, die um 11:11 Uhr am 11. November auf dem Graben in der Wiener Innenstadt getanzt wird. Ein Auftakt, der den Beginn der festlichen Zeit markiert.

Die große Zeit für Bälle beginnt jedoch erst am Silvesterabend, mit dem traditionsreichen Hofburg Silvesterball. Der Ball, der früher als Kaiserball bekannt war, zieht jährlich zahlreiche Gäste an, die in glanzvollen Abendkleidern und Fracks die Tanzflächen erobern.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Arten von Bällen entwickelt, vom einfachen Hausball im Kreise der Familie bis hin zu den eleganten und prunkvollen Bällen der Aristokratie im 18. Jahrhundert. Auch Kostümbälle, die zur Faschingszeit gefeiert werden und in Wien als „Gschnas“ bekannt sind, haben ihren festen Platz in der Ballsaison. Bälle wie der Life Ball, der von 1993 bis 2019 fast jährlich stattfand, zeigen, wie vielfältig und lebendig die Wiener Ballszene auch heute noch ist. Dabei bleibt der Zauber der Wiener Ballsaison ungebrochen ein Erlebnis, das die Sinne verführt und unvergessliche Momente für alle Tanzbegeisterten bereithält.

Ihre Reise auf den Schwingen der Musik

Der Frühling bringt die ersten zarten Farben in die Natur und erfüllt die Luft mit neuer Energie. Es ist die perfekte Zeit sich der Musik hinzugeben und das Tanzbein zu schwingen.

Inmitten der frischen Frühlingsluft begeben Sie sich auf eine einzigartige Tanzreise. Die Eleganz des klassischen Walzers mit seinen langsamen, fließenden Bewegungen oder die lebendigen Rhythmen von Boogie und Bachata reißen Sie in ihren Bann. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, die Musik trägt die Tanzpaare und jeder findet den richtigen Schritt.

Unsere Tanzwoche im März und unsere Tanzworkshops im April und September lassen Sie die Welt des Tanzes besser kennenlernen. Tanzen birgt das Gefühl der Freiheit und der Leichtigkeit in sich und ist genauso wie das Weisse Rössl ein gutes Stück Österreichs.

Ihr Tanzgenuss Im Weissen Rössl wartet schon auf Sie. Lassen Sie sich von der Kombination aus Bewegung, Eleganz und Ruhe verzaubern.

Ihre
Gudrun Peter
Rösslwirtin

Zurück