Eine Geschichte voller Tradition und Charme am Wolfgangsee
Ein Blick auf die Geschichte eines wahren Juwels! Seit mehr als 500 Jahren steht das Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee für unvergessliche Gastfreundschaft. Was einst als Gasthof begann, hat sich heute zu einem luxuriösen 4-Sterne-Superior-Hotel entwickelt, das seinen Gästen nicht nur Komfort, sondern auch eine reiche Tradition und Geschichte bietet.

Vom Ausflugsgasthof zur Legende
Das Hotel hat weit mehr erlebt als die bekannte Operette „Im Weissen Rössl“, die ihm internationale Berühmtheit verschaffte. 1896 entstand das romantische Lustspiel von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg, später vertont von Ralph Benatzky. Die Operette, die 1930 in Berlin Premiere feierte, brachte das Hotel in die Herzen vieler Menschen. Doch der Ruhm des Hauses ist nicht nur der Operette zu verdanken, auch die Dreharbeiten zum berühmten Film „Im Weissen Rössl“ in den 1960er Jahren machten das Hotel zum weltweiten Ausflugsziel.

Gastfreundschaft seit über 500 Jahren
Bereits 1475 wurden in der Nähe der Wallfahrtskirche St. Wolfgang Gäste bewirtet. Der eigentliche Gasthof „Im Weissen Rössl“ wurde 1878 eröffnet, und 1912 legte Paul Johann Peter mit dem Erwerb des Gasthofes den Grundstein für die Familiengeschichte. In der fünften Generation wird das Hotel heute von Familie Peter geführt und bietet seinen Gästen einzigartige Zimmer, Suiten und Ferienwohnungen.
Das „Rössl“ von heute: 9 Häuser und ein historisches Erbe
Eine der besonderen Eigenschaften des Hotels ist die Verbindung von neun Häusern, die über Gänge und die berühmte Rössl-Brücke miteinander verbunden sind. Diese Vielfalt macht das Hotel zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Gäste haben die Möglichkeit, das Haus wie ein Museum zu entdecken, wobei zahlreiche Kunstschätze, alte Fotos und Filmrequisiten aus der Zeit der berühmten „Rössl“-Filme auf sie warten. Die Geschichte wird lebendig, wenn man durch die Hallen schlendert und in die Vergangenheit eintaucht.

Kunst, Kuriositäten und Prominenz
Nicht nur die Filmgeschichte hat das Hotel geprägt, auch zahlreiche prominente Gäste haben ihre Spuren hinterlassen. Emil Jannings, der erste Oscar-Gewinner, verbrachte viele Sommer in seiner Villa am Wolfgangsee und vermachte der Rösslwirtin Möbel und Kunstgegenstände. Auch Filmlegenden wie Marlene Dietrich und Gudrun Baudisch, eine Meisterin der Keramikkunst, besuchten das Hotel und hinterließen kostbare Werke.
Einzigartige Erlebnisse im 4-Sterne-Superior-Hotel
Heute bietet das Hotel Im Weissen Rössl seinen Gästen nicht nur ein historisches Ambiente, sondern auch moderne Annehmlichkeiten. Das Spa im See mit einem beheizten Seebad und dem weltweit ersten schwimmenden Whirlpool, der Rössl Pool, ist ein Highlight. Zudem sorgt die exzellente Küche, die kürzlich mit 15 Punkten und 3 Hauben im Gault & Millau ausgezeichnet wurde, für kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau.
Der Advent am Wolfgangsee
Der Wolfgangseer Advent hüllt St. Wolfgang in ein winterliches Märchen, wo Tradition und festliche Atmosphäre miteinander verschmelzen. Am See spüren Sie die Magie der Jahreszeit in jedem Moment. Ein Erlebnis, das Sie mit allen Sinnen erfasst und in Erinnerung bleibt.
Das Weisse Rössl ist weit mehr als nur ein Hotel. Es ist ein lebendiges Stück österreichischer Geschichte. Vom bescheidenen Gasthof hat es sich zu einem der bekanntesten Romantikhotels am Wolfgangsee entwickelt und ist dabei immer seinen Wurzeln treu geblieben. Bei uns erleben Sie nicht nur Luxus, sondern auch die Geschichte, die sich in jedem Winkel unseres Hauses widerspiegelt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist die Gelegenheit, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und die Zeit mit den Liebsten zu schätzen. Wir wünschen Ihnen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit, erfüllt von Wärme und Geborgenheit. Möge das neue Jahr Ihnen viele wertvolle Momente bringen, die Sie bereichern und in Erinnerung bleiben.

Ihre
Gudrun Peter
Rösslwirtin