Ein Panorama Foto von St Wolfgang und dem Weissen Rössl

Perchten und Nikolaus

von

Tradition, Magie und besinnliche Momente am Wolfgangsee

Die Adventzeit am Wolfgangsee ist eine geheimnisvolle Zeit, in der sich Tradition und Magie zu einem zauberhaften Erlebnis verbinden. Die Schneeflocken tanzen lautlos vom Himmel herab, während sich eine ruhige Stille über das klare Wasser legt und die Region in ein Wintermärchen verwandelt. Die festlich geschmückten Straßen, der Punsch- und Lebkuchenduft in der Luft und die einladende Gemütlichkeit im Weissen Rössl machen die Adventzeit zu einer Wohlfühlzeit am Wolfgangsee. Nicht nur das macht die Adventzeit einzigartig, ein essenzieller Bestandteil sind die Traditionen, Bräuche und Rituale, wie der Besuch des heiligen Nikolauses mit seinen Begleitern.

Mystische Wesen und ihre Geschichte

Wer begleitet den Nikolaus, und welche Geheimnisse verbergen sich hinter den mystischen Wesen der Adventzeit? Um seine Gefährten ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen, die diese Zeit des Jahres noch faszinierender machen. Welche Bedeutung haben „Schiachperchten“ und „Schönperchten“ für uns?

Ein magisches Zusammenspiel ist der Besuch des heiligen Nikolaus, bei dem die verschiedenen Figuren symbolisch ihre jeweilige Rolle in der Überwindung von Dunkelheit und Kälte spielen. Die Pass wird von der Hexe angeführt, die symbolisch den Schnee wegkehrt, um Platz für den Frühling zu schaffen. Sie steht für den Übergang zwischen den Jahreszeiten und ist ein Zeichen für die Erneuerung und das Vertreiben des Winters. Die Hexe gehört zu den Schiachperchten, die mit ihrer düsteren Erscheinung und ihrem bedrohlichen Aussehen das Böse vertreibt und den Weg für die positive Energie ebnet. Im Anschluss an die Hexe folgt der Nikolaus, begleitet von Engeln. Der Nikolaus, der an seinem Namenstag, dem 6. Dezember, unterwegs ist, prüft bei seinen Besuchen, ob die Kinder brav waren, und verteilt Geschenke an die braven. Die Engel symbolisieren das Licht und die Güte Gottes und stehen als Boten des Friedens an seiner Seite. Zusammen mit dem Nikolaus bilden sie die Schönperchten und verkörpern den Schutz und die positive Energie der Adventzeit. Nach dem Nikolaus und den Engeln folgen die Perchten und der Krampus. Die Perchten, mit ihren rauen, furchterregenden Loafen und lauten Glocken, sind ein Symbol für den Übergang von Dunkelheit zu Licht, von Kälte zu Wärme. Sie gehören zu den Schiachperchten und vertreiben das Böse und den Winter. Der Krampus, als Begleiter des Nikolaus, sorgt dafür, dass ungehorsame Kinder ermahnt werden. Den Abschluss der Pass bilden erneut die Engel. Sie bringen das Licht zurück und symbolisieren die Hoffnung, die in der Dunkelheit des Winters immer wieder neu erblüht. Sie segnen die Kinder und erinnern an den Schutz und die Güte, die in dieser Zeit des Jahres besonders wichtig sind. Zusammen mit dem Nikolaus verkörpern sie das Gute und die positive Kraft, die für das kommende Jahr erhofft wird.

Brauchtum in St. Wolfgang mitgestalten

Erleben Sie die Weihnachtszeit am Wolfgangsee und lassen Sie sich von Hermann Polls außergewöhnlichem Menü verwöhnen. Mit Liebe zum Detail und einer perfekten Balance aus Tradition und Innovation lädt Sie das Weisse Rössl ein, sich in dieser schönen Zeit von einem guten Stück Österreich verwöhnen zu lassen.

Das Weisse Rössl ist der perfekte Ort, um die faszinierenden Traditionen rund um Perchten und Nikolaus in ihrer vollen Pracht zu erleben. Als Hotel mit über 500 Jahren Geschichte sind wir fest mit den regionalen Bräuchen verwurzelt und gestalten mit Herz und Hingabe die festliche Adventzeit.

Am 5. und 6. Dezember ist der Nikolaus unterwegs und er hat nicht nur seine Engel dabei, sondern auch die beeindruckenden D'Riada Perchten!

Heute, am 5. Dezember, besucht der Nikolaus nicht nur die Kinder in St. Wolfgang, sondern er besucht auch unsere Gäste im Weissen Rössl und beschert ihnen einen zauberhaften Abend. Morgen, am 6. Dezember, zieht er mit seinen Begleitern um 19:30 Uhr auf den Marktplatz von St. Wolfgang, wo ein magisches Spektakel auf Sie wartet. An beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit den Nikolaus am Adventmarkt zu sehen.

„Im Weissen Rössl erwachen die regionalen Traditionen in ihrer ganzen Schönheit und Magie zum Leben. Die Adventzeit schafft eine einzigartige Atmosphäre im Salzkammergut, die nicht nur den Nikolaus zu einem besonderen Erlebnis macht. Diese Traditionen und Bräuche begleiten uns bis über die Zeit zwischen den Jahren hinaus. Weihnachten und Silvester, mit den mystischen Rauhnächten, bilden einen zentralen Bestandteil dieser magischen Zeit. Buchen Sie Ihre Auszeit und erleben Sie die schönste Zeit des Jahres mit uns!“

Ihre
Gudrun Peter
Rösslwirtin

Zurück