3 Übernachtungen inklusive verschiedenen kulinarischen Erlebnissen und Verkostungen mit unseren Hauswinzern & Sommeliers
Das Weisse Rössl auf Zelluloid
DER Film mit Peter Alexander und Waltraud Haas
Wenn man von "dem Film" spricht, dann kommt nur der Rössl-Film mit Peter Alexander aus den 1960er Jahren in Frage!

Die Hintergründe der Komödie
Eigentlich darf dieser bekannte Film in keinem Haushalt fehlen. Die unbeschwerte Sorglosigkeit der weltbekannten Rössl-Melodien, gepaart mit der unschuldigen Komik und der darstellerischen Raffinesse einer Waltraud Haas, eines Gunther Philipp oder eines Peter Alexander erwärmen die Herzen und zaubern uns ein Lächeln auf die Gesichter.
Der Film gehört zum Weissen Rössl wie die Operette und der türkisblaue Wolfgangsee. Wir haben einige interessante Fakten und Anekdoten rund um die Entstehung des Films um und mit Peter Alexander für Sie zusammen getragen.
Im Weissen Rössl am Wolfgangsee – da steht das Glück vor der Tür!
Gedreht wurde der Film an den Originalschauplätzen am österreichischen Wolfgangsee. Diese Filmversion stützt sich zwar auf die Operette von Ralph Benatzky aus den 1930er Jahren, nimmt aber doch zahlreiche Veränderungen vor. So wurde die Handlung in die Gegenwart versetzt, was es ermöglichte, dass Sigismund Sülzheimer in einem Hubschrauber vor dem Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee eintrifft. Ottilie Giesecke wurde in Brigitte umbenannt. Die Musik schließlich wurde von Heinz Gietz in modernere, mit Swing- und Schlager-Elementen angereicherte Arrangements gefasst.
Die Außenaufnahmen fanden im Sommer 1960 an Originalschauplätzen in Sankt Wolfgang statt, die Innenaufnahmen wurden im Herbst in Bad Ischl nachgeholt, außerdem entstanden einige Szenen in den Ateliers der Berglandfilm in Wien. Da in Österreich kein Hubschrauber für Filmaufnahmen zur Verfügung stand, musste ein deutscher Hubschrauber aufgrund der Zollbestimmungen demontiert auf einem LKW nach Österreich gebracht und dort wieder mühsam zusammengebaut werden.
Damals und heute – Die Filme im Weissen Rössl
„Der Film aus dem Jahre 1960 ist sicher der bekannteste der mittlerweile drei Filme und läuft gleich wie die anderen zwei aus den Jahren 1935 und 2013 in Dauerschleife in unserem Hauskanal“, verrät die Rösslwirtin Gudrun Peter. Wieviel mehr sie und das Team vom Weissen Rössl am Wolfgangsee zu verraten haben, erfahren Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt – tritt ein und vergiss‘ Deine Sorgen!
Sie sind neugierig geworden auf den Originalschauplatz, auf dem der legendäre Peter Alexander seinen Charme spielen lassen hat? Dann senden Sie eine unverbindliche Urlaubsanfrage an Ihr Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee. Sie erhalten umgehend ein attraktives Angebot für Ihren Urlaub oder buchen Sie unkompliziert online.