Passend zu unserem Jahresthema 2023 "Mehr Wert am See" empfehlen wir Ihnen einen Kurzaufenthalt mit Ruhe und Entspannung.
Die Geschichte vom Weissen Rössl: Eine Hotel-Legende
Wissenswertes zu einem der bekanntesten Hotels Österreichs
Seit mehr als 500 Jahren steht der Name „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“ für Gastlichkeit. Berühmtheit erlangte das Hotel im Salzkammergut durch die Operette von Ralph Benatzky. Heute wird das Romantik Hotel Im Weissen Rössl in St. Wolfgang von Familie Peter geführt und hat sich zu einem 4-Sterne-Superiorhotel mit höchstem Komfort und Service gewandelt. Erfahren Sie hier alles zur Geschichte des berühmten Weissen Rössls!

Operette „Weisses Rössl“ & damaliges Ausflugshotel: Romantik am Wolfgangsee
Wer denkt beim Namen „Weisses Rössl“ nicht sofort an Peter Alexander als Leopold in der Operette von Ralph Benatzky? 1896 schrieben Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg in der Villa Blumenthal, nahe der Stadt Bad Ischl, das romantische Lustspiel vom liebenden Oberkellner und der reschen Rössl-Wirtin „Im Weissen Rössl“. 1930 komponierte Ralph Benatzky die mitreißende Musik und am 8. November 1930 feierte die Operette Premiere in Berlin. Seit damals galoppiert das Weisse Rössl rund um die ganze Welt und berichtet von der Urlaubsromantik am Wolfgangsee.
Mit der Operette und speziell dem „Rössl-Film“ der 1960er Jahre wurde das Weisse Rössl am Wolfgangsee zu einer Ikone. Zahlreiche Ausflugsgäste bestaunten die Kulissen, in denen Waltraud Haas als Rössl-Wirtin Josefa Vogelhuber und Peter Alexander als ihr Oberkellner Herr Leopold unvergessliche Melodien zum Besten gaben.
Die Geschichte & Gastgeber vom Hotel Weisses Rössl: mehr als Operette
Wer jetzt glaubt, Ruhm und Geschichte des Weissen Rössls hätten ausschließlich mit der Operette und dem Film zu tun, irrt: Seit 500 Jahren werden nahe der Wallfahrtskirche St. Wolfgang Gäste bewirtet. Der eigentliche Gasthof „Im Weissen Rössl“ entstand im Jahre 1878. Paul Johann Peter erwarb 1912 das "Weisse Rössl" und wurde zum Gründer eines Familienunternehmens, das inzwischen in der fünften Generation von Familie Peter geführt wird. Nach zahlreichen Umbauten und Erweiterungen ging das heutige 4-Sterne-Superiorhotel hervor, welches seine Gäste heute mit individuellen und höchst komfortablen Zimmern und Suiten sowie großzügigen Ferienwohnungen verzaubert.
Gelebte Tradition am Wolfgangsee: Ein Advent wie früher...
... den erlebt man nur in St. Wolfgang am Wolfgangsee. Hier am Seeufer wird der Fokus auf Tradition gelegt, was man beim jährlichen Wolfgangseer Advent am besten erkennen kann. Im Advent kommt hier eine ganz besondere Stimmung auf, die sich nur auf eine Art und Weise beschreiben lässt: ein Advent wie damals.

Vom Ausflugsgasthof zum 4-Sterne-Superiorhotel
Die Bekanntheit hat nicht nur Sonnenseiten: Zehn Jahre benötigte die Inhaberfamilie, um Ende der 1970er-Jahre die Wandlung vom Ausflugsgasthof zum ernstzunehmenden 4-Sterne-Superiorhotel zu manifestieren. Heute finden die Gäste „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“ charmante Gastlichkeit, überragenden Komfort und jeglichen Service – völlig abseits vom Bild, das die Operette vermittelt. Was sich jedoch niemals ändern wird: Die herrliche Landschaft und die einzigartige Lage direkt am Wolfgangsee, die damals wie heute Urlauber begeistert!
Des Rössl Schätze – Kunst & Kuriositäten am Wolfgangsee
Heute umfasst das Romantik Hotel Im Weissen Rössl 9 eigene Häuser, die durch Gänge und die berühmte Rössl-Brücke miteinander verbunden sind. Gewachsen in Jahrzehnten, seit mehr als 100 Jahren untrennbar mit der Familie Peter verbunden. In so vielen Jahren hat sich einiges angesammelt. In den Gängen, Nischen und Winkeln des Weissen Rössls finden sich daher zahlreiche Kunstschätze und Kostbarkeiten, die dem Hotel zusätzlich einen historischen wie auch authentischen Charakter verleihen.
„Unsere Gäste haben die Möglichkeit, das Haus als Museum zu entdecken. Sie können auf den Spuren der Filme durch unsere neun Häuser wandeln und finden dabei sehr viele Schmuckstücke. Wir zeigen auf den Gängen einen Schatz aus alten Fotos von den Dreharbeiten mit Peter Alexander, Filmaufnahmen und Requisiten. Wir vermitteln unseren Besuchern einen Eindruck, wie St. Wolfgang und das Hotel zu jener Zeit ausgesehen haben. Auch auf den Zimmern liegen noch viele weitere Informationen aus. Dadurch können sie in eine vergangene Zeit eintauchen“, soweit die Im Weissen Rössl-Wirtin Gudrun Peter.

Filmrequisiten deutscher Schauspieler & österreichische Kunst
Emil Jannings war ein deutscher Schauspieler. Er erhielt den ersten Oscar und ist gleichzeitig der einzige Deutsche, der als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Jannings wurde außerdem mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt. Mit dem Wolfgangsee verband den Bühnen- und Filmstar viel. In seiner Villa am See verbrachte er manchen Sommer. In der Zeit seiner Emigration in den 1930 und 1940er Jahren vermachte er seine Möbel der damaligen Rössl-Wirtin.
Neben Jannings gingen zahlreiche weitere Stars, Sternchen und Größen im Weissen Rössl ein und aus. Auch Marlene Dietrich war unter den illustren Gästen. Ein besonderer Schatz der Familie Peter ist ein original Parfum Flakon aus dem Besitz der Filmdiva.
Eine besondere Verbindung hat das Weisse Rössl auch mit dem Werk und der Person Gudrun Baudisch. Die Grande Dame der Keramikkunst, die unter anderem auch die weit über die Grenzen bekannte „Hallstatt Keramik“ begründet hat, war ein teils gern gesehener, aufgrund ihres Temperaments aber auch durchaus gefürchteter Gast. Viele Ihrer Stücke kamen im Laufe der Jahre in den Besitz der Familie Peter und werden nach wie vor gehegt und gepflegt.
Heutige Highlights im Weissen Rössl am Wolfgangsee
Ein besonderes Highlight im heutigen Weissen Rössl am Wolfgangsee ist das SPA im See mit seinem ganzjährigen beheizten Seebad und dem weltweit ersten schwimmendem Whirlpool, dem Rössl Pool. Professionelle Beauty-Behandlungen auf höchstem Niveau im SPA & Beauty runden den Wellnessurlaub am Wolfgangsee perfekt ab.
Herausragende kulinarische Leistungen liegen der Gastgeberfamilie Peter schon immer am Herzen. Im aktuellen Gault Millau wurden diese Bemühungen mit 15 Punkten oder 3 Hauben gekrönt. Zahlreiche Veranstaltungen das ganze Jahr über sind zu Fixpunkten am kulinarischen Kalender des Salzkammerguts geworden und ziehen Gäste aus Nah und Fern regelmäßig an den Wolfgangsee. Wein und Wild, Trüffel und der hauseigene „Rössling“ – wichtig ist dem Küchenchef Hermann Poll, dass seine Zutaten so regional wie möglich sind. Genießen Sie selbst die regionalen Köstlichkeiten & Raffinessen in den Restaurants im Weissen Rössl!
Haben Sie Lust bekommen, Ihr Klischeebild vom Weissen Rössl gründlich zu revidieren? Jetzt Urlaub im Weissen Rössl buchen oder unverbindlich anfragen und auf Entdeckungsreise am Wolfgangsee gehen!